Regelmäßige Renovierungen dienen der Werterhaltung einer Immobilie. Deshalb empfiehlt es sich, jährlich einen Betrag für die Instandhaltung zurückzulegen. Lesen Sie nützliche Tipps für die Kostenkalkulation und -ersparnis.
Faustregel für die Kostenkalkulation
Um den Substanzwert eines Hauses zu erhalten, sind Investitionen von Zeit zu Zeit notwendig. Als Faustregel gilt, jährlich sieben bis acht Euro pro Quadratmeter Wohnfläche für die Instandhaltung zurückzulegen.
Allgemein gültige Aussagen bezüglich der Kosten einer Renovierung lassen sich jedoch nur schwer treffen: Der Preis wird durch die Schwierigkeit der zu erwartenden Arbeiten, den Materialaufwand und die Art der Renovierung bestimmt.
Spartipp
Sollte man sich dafür entscheiden, die Renovierungsarbeiten durch einen Profi durchführen zu lassen, lohnt es sich, unverbindliche Angebote einzuholen und anschließend das attraktivste Angebot auszuwählen – so lassen sich die Kosten für die Renovierung reduzieren!